Tiere-Tierarten.de - Tiere, Tierarten von A-Z

Tierart Paletten-Doktorfisch


Gattung: Fische / Doktorfische

Steckbrief


Deutscher Name: PALETTEN-DOKTORFISCH

Lateinischer Name: Paracanthurus hepatus

Verbreitung: Indopazifik

Lebensraum: küstennahe, strömungsreiche Riffe bis 40 m Tiefe

Lebensweise: zwischen Korallenzweigen und in Felsspalten

Nahrung: Zooplankton, Algen

Groesse: bis 30 cm

Geschlechtsreife: nach 2 Jahren

Lebenserwartung: bis 20 Jahre


Detaillierte Beschreibung

Allgemeines

Der Paletten-Doktorfisch, auch bekannt als Regal-Tang oder Blauer Doktorfisch, ist ein Mitglied der Familie der Acanthuridae und lebt in den Korallenriffen des Indopazifiks. Dieser Fisch erreicht eine maximale Länge von etwa 30 cm und ist bekannt für seine leuchtend blaue Färbung mit einem charakteristischen schwarzen "Pinselstrich" auf der Seite und einem gelben Schwanz?.

Verbreitungsgebiet

Paracanthurus hepatus ist weit verbreitet im Indo-Pazifik, von Ostafrika bis zu den südlichen Japanischen Inseln und von der Großen Barriere Riffs in Australien bis Samoa. Einzelne Exemplare wurden sogar im Mittelmeer gesichtet?.

Lebensraum

Dieser Fisch bewohnt klare, strömungsreiche Terrassen der Außenriffe, oft in losen Gruppen nahe Korallenköpfen, wo er sich bei Gefahr verstecken kann.

Verhalten

Paletten-Doktorfische sind sozial und bilden kleine Gruppen, obwohl sie manchmal auch alleine oder in Paaren angetroffen werden können. Sie zeigen komplexe Sozialverhalten, einschließlich der Bildung von Hierarchien und der Verteidigung des Territoriums gegenüber Artgenossen. Bei Gefahr können sie ihre scharfen kaudalen Stacheln als Verteidigung einsetzen.

Ernährung

Die Diät des Paletten-Doktorfisches ist omnivor und besteht hauptsächlich aus Algen und Plankton. Es ist wichtig, dass die Ernährung dieser Fische in Gefangenschaft einen hohen Anteil an Algen enthält.

Fortpflanzung

Der Paletten-Doktorfisch ist für seine interessanten Laichgewohnheiten bekannt. Diese Art reproduziert sich durch Freiwasserlaichen, bei dem die Eier und Spermien im offenen Wasser freigesetzt werden, was die Überlebenschancen der Larven erhöht, indem sie weit verbreitet werden. Die Fische bilden während der Fortpflanzungszeit große Schwärme, die sich oft an spezifischen, strömungsreichen Stellen der Riffe sammeln. Nach dem Schlüpfen sind die Larven planktonisch und treiben mit den Meeresströmungen, bis sie ausreichend herangewachsen sind, um ein riffbasiertes Leben zu beginnen.

Natürliche Feinde

Der Paletten-Doktorfisch hat mehrere natürliche Feinde, darunter größere Raubfische wie Zackenbarsche und bestimmte Haiarten. Jugendliche sind besonders anfällig für Angriffe und verstecken sich häufig in den Spalten und Löchern von Korallenriffen, um Schutz vor Räubern zu suchen. Die markante blaue Farbe des Erwachsenen kann ebenfalls als eine Form des Schutzes dienen, da sie in der komplexen Farbenvielfalt des Riffs camoufliert werden kann.

Gefährdung

Der Paletten-Doktorfisch wird von der IUCN als nicht gefährdet (Least Concern) eingestuft. Trotz seiner Beliebtheit im Aquarienhandel und der daraus resultierenden intensiven Sammelaktivitäten sind die Populationen stabil. Dennoch sind der Verlust und die Degradation seines natürlichen Lebensraums – die Korallenriffe – durch Klimawandel, Versauerung der Ozeane und menschliche Aktivitäten wie Überfischung und Landgewinnung potenzielle Bedrohungen für diese Art.

Eure Bilder und Geschichten

Ihr habt selber auch ein Prachtexemplar dieser Tierart? Dann schickt uns Eure schönsten Fotos und Geschichten. Wir veröffentlichen sie, damit auch andere Besucher daran teilhaben können.