Tierart Roter Dreibinden-Anemonenfisch
Gattung: Fische / WassermeerFische / AnemonenFische / Riffbarsche/Clownfische
Steckbrief
Deutscher Name: ROTER DREIBINDEN-ANEMONENFISCH
Lateinischer Name: Amphiprion percula
Lebensraum: Korallenriffe
Futter: Plankton, Kleinlebewesen
Geschlechtsreife: ca.1 Jahr, alle Jungtiere sind zuerst Männchen, bevor das stärkste Exemplar zum Weibchen wird
Geleggrösse : 100 bis 400 Eier auf Laichplatz
Gesamtlänge: bis 14 cm lang
Detaillierte Beschreibung
Aussehen
Der Rote Dreibinden-Anemonenfisch, Amphiprion percula, bekannt für seine leuchtend orange Farbe, wird bis zu 11 cm lang. Erkennbar ist er an drei weißen Streifen, die von schwarzen Linien umrahmt sind. Männchen bleiben in der Regel kleiner als Weibchen. Diese Fische zeigen ausgeprägte territoriale Verhaltensweisen und benötigen ausreichend Raum, um Aggressionen zu minimieren.Verbreitungsgebiet
Amphiprion percula ist im Indo-Pazifik verbreitet, von Nord-Queensland, Australien, bis Melanesien. Typischerweise bewohnen diese Fische flache Küstengewässer, Lagunen und seewärts gelegene Riffe bis in Tiefen von etwa 15 Metern.Lebensraum
Der Lebensraum umfasst tropische marine Lagunen und Seegrasriffe in Tiefen von 1 bis 15 m. Sie bilden eine symbiotische Beziehung mit Seeanemonen, was ihnen Schutz bietet und ihnen hilft, Nahrung zu finden. Dieser Fisch bevorzugt die Anemonenarten Heteractis crispa, Heteractis magnifica und Stichodactyla gigantea als Lebensraum.Verhalten
Anemonenfische leben in kleinen Gruppen, die aus einem Brutpaar und bis zu vier Nichtzüchtern bestehen. Sie nutzen chemische Signale von Seeanemonen, um geeignete Wirte zu finden. Ihre enge Beziehung zu den Anemonen bietet ihnen Schutz, während die Fische im Gegenzug helfen, die Anemonen von Parasiten zu befreien.Ernährung
Ihre Diät ist vielfältig und besteht hauptsächlich aus Zooplankton und Algen. Sie fressen auch tote Tentakel ihrer Wirtsanemonen und verbleibende Beuteteile, die an den stacheligen Tentakeln der Anemonen hängen bleiben.Fortpflanzung
Amphiprion percula ist für seine interessante Fortpflanzungsstrategie bekannt, bei der alle Jungtiere als Männchen beginnen und das dominante Individuum sich in ein Weibchen umwandelt. Sie legen 100 bis 400 Eier in der Nähe ihrer Anemonen ab, wo sie leicht zu schützen sind. Die Eltern kümmern sich intensiv um die Eier, die nach 6 bis 8 Tagen schlüpfen.Lebenserwartung
In Gefangenschaft können diese Fische bis zu 10 Jahre leben, wobei 8 Jahre häufiger sind. Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung kann zur Langlebigkeit beitragen.Gefährdung
Derzeit ist Amphiprion percula nicht als bedroht oder gefährdet eingestuft. Aquakultur hat dazu beigetragen, den Druck auf wilde Populationen zu verringern, die den Salzwasseraquariumhandel versorgen.
Eure Bilder und Geschichten
Ihr habt selber auch ein Prachtexemplar dieser Tierart? Dann schickt uns Eure schönsten Fotos und Geschichten. Wir veröffentlichen sie, damit auch andere Besucher daran teilhaben können.