Tiere-Tierarten.de - Tiere, Tierarten von A-Z

Tierart Yapen-Bulldoggfledermaus


Steckbrief


Deutscher Name: Yapen-Bulldoggfledermaus

Lateinischer Name: Chaerephon jobensis

Verbreitung: Neuguinea und umliegende Inseln, einschließlich der Insel Yapen

Lebensraum: Tropische Wälder, oft in der Nähe von Wasserflächen

Lebensweise: Koloniebildend, nachtaktiv

Nahrung: Insekten

Größe: Körperlänge ca. 7-9 cm

Gewicht: Ca. 10-15 g

Paarungszeit: Nicht genau dokumentiert

Trag-/Brutzeit: Nicht genau dokumentiert

Wurf/Gelege: In der Regel 1 Jungtier pro Wurf

Geschlechtsreife: Nicht genau dokumentiert

Lebenserwartung: Nicht genau dokumentiert


Detaillierte Beschreibung

Aussehen

Die Yapen-Bulldoggfledermaus ist relativ klein mit einer Körperlänge von etwa 7-9 cm und einem Gewicht von 10-15 g. Ihr Fell ist typischerweise dunkel gefärbt, was ihr bei der nächtlichen Jagd Tarnung bietet. Die breiten, kurzen Flügel sind für schnelle, wendige Flugmanöver optimiert.

Verbreitungsgebiet

Diese Art ist hauptsächlich in Neuguinea und auf den umliegenden Inseln, wie der Insel Yapen, verbreitet. Sie bevorzugt tropische Wälder und ist oft in der Nähe von Wasserquellen zu finden.

Lebensraum

Die Yapen-Bulldoggfledermaus lebt in tropischen Wäldern, die reich an Insekten sind, ihrer Hauptnahrungsquelle. Die Nähe zu Wasserflächen ist wichtig, da hier Insekten in großer Zahl vorkommen.

Verhalten

Als nachtaktives Tier beginnt die Yapen-Bulldoggfledermaus ihre Aktivität in der Dämmerung. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, in dichten Wäldern oder in der Nähe von Wasserflächen geschickt zu manövrieren. Diese Fledermäuse bilden oft große Kolonien, die sich tagsüber in Höhlen, Baumhöhlen oder anderen dunklen Verstecken sammeln.

Ernährung

Ihre Diät besteht hauptsächlich aus fliegenden Insekten, die sie mit ihrem echolokationsfähigen Flugverhalten jagen. Dies ermöglicht es ihnen, auch in völliger Dunkelheit effektiv nach Nahrung zu suchen.

Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsgewohnheiten der Yapen-Bulldoggfledermaus ist wenig bekannt. Es wird angenommen, dass sie jährlich ein Jungtier zur Welt bringt, ähnlich wie andere Fledermausarten ihrer Größe.

Lebenserwartung

Die genaue Lebenserwartung dieser Art ist nicht gut dokumentiert, jedoch können kleine Fledermausarten unter optimalen Bedingungen einige Jahre leben.

Natürliche Feinde

Zu den natürlichen Feinden gehören größere nachtaktive Raubtiere wie Eulen und andere größere Fledermausarten.

Gefährdung

Spezifische Informationen zur Gefährdung der Yapen-Bulldoggfledermaus sind derzeit nicht verfügbar. Jedoch könnten Habitatverlust und Klimawandel generelle Bedrohungen für ihre Population darstellen.


interessante Surftipps zum Tier

Eure Bilder und Geschichten

Ihr habt selber auch ein Prachtexemplar dieser Tierart? Dann schickt uns Eure schönsten Fotos und Geschichten. Wir veröffentlichen sie, damit auch andere Besucher daran teilhaben können.