Tiere-Tierarten.de - Tiere, Tierarten von A-Z

Tierart Yarrellzeisig


Steckbrief


Deutscher Name: Yarrellzeisig

Lateinischer Name: Spinus yarrellii

Verbreitung: Endemisch in Brasilien, speziell in der Region um den Atlantischen Regenwald im Südosten

Lebensraum: Atlantischer Regenwald und angrenzende Lebensräume

Lebensweise: Gruppenlebend, gesellig

Nahrung: Vorwiegend Samen kleiner Früchte und gelegentlich Insekten

Größe: 9-11 cm

Gewicht: Ca. 10-12 g

Paarungszeit: Informationen variieren, in der Regel während der Regenzeit

Trag-/Brutzeit: Etwa 12-14 Tage

Wurf/Gelege: 2-3 Eier

Geschlechtsreife: Mit etwa einem Jahr

Lebenserwartung: Schätzungsweise 5-7 Jahre in freier Wildbahn


Detaillierte Beschreibung

Aussehen

Der Yarrellzeisig ist ein kleiner Vogel mit einem markanten schwarz-weißen Gefieder, das vor allem bei den Männchen während der Paarungszeit auffällt. Die Weibchen sind generell weniger kontrastreich gefärbt, tendieren zu mehr grauen und grünen Tönen. Sie besitzen einen kurzen Schnabel, der ideal für das Picken von Samen geeignet ist.

Verbreitungsgebiet

Der Yarrellzeisig ist ausschließlich in Brasilien zu finden, wo er im südöstlichen Atlantischen Regenwald und dessen Randgebieten lebt. Dieses beschränkte Verbreitungsgebiet macht den Vogel besonders empfindlich gegenüber Umweltveränderungen.

Lebensraum

Dieser Vogel bevorzugt die dichten, feuchten Wälder des Atlantischen Regenwaldes, kommt aber auch in angrenzenden buschigen Gebieten vor. Der Lebensraum bietet ihm ausreichend Nahrung und Nistmöglichkeiten.

Verhalten

Yarrellzeisige sind gesellige Vögel, die oft in kleinen Schwärmen auftreten. Sie zeigen ein komplexes Sozialverhalten und kommunizieren ständig mit einer Vielzahl von Rufen. Diese Vögel sind sehr aktiv und bewegen sich schnell von Ast zu Ast auf der Suche nach Nahrung.

Ernährung

Die Hauptnahrung des Yarrellzeisigs besteht aus den Samen kleiner Früchte, die er mit seinem angepassten Schnabel leicht aufpicken kann. Während der Brutsaison und bei der Aufzucht der Jungen nehmen sie auch Insekten zu sich, um ihren erhöhten Proteinbedarf zu decken.

Fortpflanzung

Die Brutzeit des Yarrellzeisigs ist an die Regenzeit gekoppelt, wenn die Nahrungsverfügbarkeit am höchsten ist. Das Nest wird in den Bäumen versteckt gebaut, wo das Weibchen 2-3 Eier legt, die beide Eltern bebrüten.

Lebenserwartung

Die geschätzte Lebenserwartung des Yarrellzeisigs liegt bei 5-7 Jahren in der Wildnis, abhängig von den örtlichen Umweltbedingungen und der Verfügbarkeit von Nahrungsressourcen.

Natürliche Feinde

Zu den natürlichen Feinden des Yarrellzeisigs zählen größere Vögel und kleine Raubtiere, die im Atlantischen Regenwald heimisch sind. Ihre Agilität und die dichte Vegetation ihres Lebensraumes bieten ihnen jedoch einen gewissen Schutz.


interessante Surftipps zum Tier

Eure Bilder und Geschichten

Ihr habt selber auch ein Prachtexemplar dieser Tierart? Dann schickt uns Eure schönsten Fotos und Geschichten. Wir veröffentlichen sie, damit auch andere Besucher daran teilhaben können.