Tierart Yucatan-Hörnchen
Steckbrief
Deutscher Name: Yucatan-Hörnchen
Lateinischer Name: Sciurus yucatanensis
Verbreitung: Yucatán-Halbinsel in Mexiko, Belize und Guatemala
Lebensraum: Tropische Wälder und Plantagen
Lebensweise: Tagaktiv, baumbewohnend
Nahrung: Nüsse, Samen, Früchte, gelegentlich Insekten
Größe: Körperlänge ca. 20-30 cm, Schwanzlänge ca. 20-25 cm
Gewicht: Ca. 500 g
Paarungszeit: Variabel, meist während der Regenzeit
Trag-/Brutzeit: Etwa 44 Tage
Wurf/Gelege: 2-4 Junge
Geschlechtsreife: Etwa mit 10-11 Monaten
Lebenserwartung: Bis zu 6 Jahre in freier Wildbahn
Detaillierte Beschreibung
Aussehen
Das Yucatan-Hörnchen zeichnet sich durch sein lebhaftes braunes Fell mit einer charakteristisch weißen oder cremefarbenen Unterseite aus. Sein buschiger Schwanz ist oft mit dunkleren und helleren Ringen gemustert. Die Augen sind groß und ausdrucksvoll, was ihre Wachsamkeit und Neugier unterstreicht.
Verbreitungsgebiet
Das Yucatan-Hörnchen ist auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko sowie in Teilen von Belize und Guatemala verbreitet. Es ist ein häufiger Anblick in den dortigen tropischen und subtropischen Wäldern.
Lebensraum
Bevorzugte Lebensräume des Yucatan-Hörnchens sind dichte tropische Wälder, aber es kommt auch in Plantagen und angelegten Gärten vor, wo es leicht Nahrung findet und Bäume für den Nestbau nutzen kann.
Verhalten
Yucatan-Hörnchen sind äußerst aktive Tiere und verbringen den größten Teil des Tages mit der Nahrungssuche in den Baumkronen. Sie sind geschickte Kletterer und können schnell zwischen Ästen und Bäumen navigieren. Ihre Kommunikation umfasst eine Reihe von Quietsch- und Alarmtönen, die der Warnung vor Gefahren und der Interaktion mit Artgenossen dienen.
Ernährung
Die Ernährung dieser Hörnchen besteht hauptsächlich aus Nüssen, Samen und Früchten, die sie in den Wäldern finden. Sie ergänzen ihre Kost gelegentlich mit Insekten, was ihnen hilft, ihren Nährstoffbedarf zu decken.
Fortpflanzung
Die Paarungszeit fällt meist mit der Regenzeit zusammen, wenn die Nahrungsverfügbarkeit am höchsten ist. Nach einer Tragzeit von etwa 44 Tagen gebären die Weibchen in der Regel 2 bis 4 Junge, die sie in gut versteckten Nestern aufziehen.
Lebenserwartung
In der Wildnis leben Yucatan-Hörnchen durchschnittlich bis zu 6 Jahre. Ihre Lebensdauer kann durch Raubtiere und Umweltveränderungen beeinflusst werden.
Natürliche Feinde
Natürliche Feinde des Yucatan-Hörnchens sind Raubvögel, Schlangen und größere Raubtiere, die in ihren natürlichen Lebensräumen vorkommen. Ihr agiles Verhalten und ihre Fähigkeit, sich schnell zu verstecken, sind wichtige Überlebensstrategien.
Gefährdung
Derzeit gibt es keine spezifischen Gefährdungsinformationen für das Yucatan-Hörnchen, es steht jedoch unter Druck durch Lebensraumverlust und Fragmentierung aufgrund von Entwaldung und Landwirtschaftsentwicklung. Schutzmaßnahmen zur Erhaltung der Waldgebiete auf der Yucatán-Halbinsel sind entscheidend, um die Populationen dieses Hörnchens zu sichern.
interessante Surftipps zum Tier
Eure Bilder und Geschichten
Ihr habt selber auch ein Prachtexemplar dieser Tierart? Dann schickt uns Eure schönsten Fotos und Geschichten. Wir veröffentlichen sie, damit auch andere Besucher daran teilhaben können.