Tiere-Tierarten.de - Tiere, Tierarten von A-Z

Tierart Yucatan-Vesperratte


Steckbrief


Deutscher Name: Yucatan-Vesperratte

Lateinischer Name: Otonyctomys hatti

Verbreitung: Endemisch auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko

Lebensraum: Tropische Wälder und Waldgebiete

Lebensweise: Nachtaktiv, baumbewohnend

Nahrung: Insekten, kleine Früchte und Samen

Größe: Ca. 10-12 cm Körperlänge, zusätzlich ein langer Schwanz

Gewicht: Ca. 40-60 g

Paarungszeit: Informationen hierüber sind begrenzt

Trag-/Brutzeit: Nicht genau dokumentiert

Wurf/Gelege: Informationen hierüber sind begrenzt

Geschlechtsreife: Nicht genau dokumentiert

Lebenserwartung: Nicht genau dokumentiert


Detaillierte Beschreibung

Aussehen

Die Yucatan-Vesperratte hat eine Körperlänge von etwa 10-12 cm und besitzt einen auffallend langen Schwanz, der fast die gleiche Länge wie ihr Körper hat. Ihr Fell ist überwiegend dunkelgrau bis schwarz. Die Augen sind groß und schwarz, was typisch für nachtaktive Tiere ist.

Verbreitungsgebiet

Die Yucatan-Vesperratte ist einzig auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko zu finden. Ihre genaue Populationsgröße und Verteilung sind jedoch nicht gut erforscht.

Lebensraum

Diese Spezies bevorzugt die dichten, tropischen Wälder der Halbinsel, die ihr ausreichend Deckung und Nahrung bieten. Sie lebt vorwiegend in den Baumkronen und ist selten am Boden zu finden.

Verhalten

Die Yucatan-Vesperratte ist nachtaktiv und verbringt den Tag versteckt in Baumhöhlen oder dichten Laubmassen. Nachts wird sie aktiv, um Nahrung zu suchen, wobei sie sich hauptsächlich von Insekten und gelegentlich von kleinen Früchten und Samen ernährt.

Ernährung

Ihre Diät besteht vorwiegend aus Insekten, ergänzt durch kleine Früchte und Samen, die sie in ihrem baumbewohnenden Habitat findet.

Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsgewohnheiten der Yucatan-Vesperratte ist wenig bekannt. Es wird angenommen, dass sie sich ganzjährig fortpflanzen kann, abhängig von der Verfügbarkeit von Nahrung und klimatischen Bedingungen.

Lebenserwartung

Es liegen keine genauen Daten zur Lebenserwartung dieser Spezies vor. Ihre Lebensspanne könnte jedoch durch Faktoren wie Raubdruck und Lebensraumverlust beeinflusst werden.

Natürliche Feinde

Als kleine, nachtaktive Säugetiere sind sie potenzielle Beute für größere Raubtiere wie Eulen und Schlangen.

Gefährdung

Spezifische Gefährdungsdaten für die Yucatan-Vesperratte sind begrenzt, jedoch könnte der Verlust ihres natürlichen Lebensraums durch Entwaldung und menschliche Expansion ihre Populationen beeinträchtigen.


interessante Surftipps zum Tier

Eure Bilder und Geschichten

Ihr habt selber auch ein Prachtexemplar dieser Tierart? Dann schickt uns Eure schönsten Fotos und Geschichten. Wir veröffentlichen sie, damit auch andere Besucher daran teilhaben können.