Tiere-Tierarten.de - Tiere, Tierarten von A-Z

Tierart Yukatandegenflügel


Steckbrief


Deutscher Name: Yukatandegenflügel

Lateinischer Name: Campylopterus curvipennis

Verbreitung: Yucatán-Halbinsel in Mexiko, Belize und Guatemala

Lebensraum: Tropische Wälder und Feuchtgebiete

Lebensweise: Einzelgängerisch, territorial

Nahrung: Nektar, kleine Insekten

Größe: Ca. 12-14 cm

Gewicht: Ca. 7-8 g

Paarungszeit: Variabel, oft in der Trockenzeit

Trag-/Brutzeit: Ca. 16-18 Tage

Wurf/Gelege: 2 Eier

Geschlechtsreife: Etwa mit einem Jahr

Lebenserwartung: Unbekannt


Detaillierte Beschreibung

Aussehen

Der Yukatandegenflügel ist ein mittelgroßer Kolibri mit auffallend langen, gebogenen Schwanzfedern. Sein Gefieder ist überwiegend grün, wobei die Unterseite etwas heller ist. Der Schnabel ist lang, gerade und besonders angepasst, um Nektar aus tiefen Blüten zu saugen.

Verbreitungsgebiet

Dieser Vogel ist endemisch auf der Yucatán-Halbinsel und in angrenzenden Gebieten. Er bewohnt dort hauptsächlich die tropischen Wälder und die feuchten Gebiete, die für seine Ernährung und Nistbedürfnisse ideal sind.

Lebensraum

Der Yukatandegenflügel bevorzugt dichte Wälder und Feuchtgebiete, wo er leicht Zugang zu Blüten und damit zu Nektar hat. Diese Umgebungen bieten auch reichlich Insekten, die eine wichtige Proteinquelle sind.

Verhalten

Diese Kolibris sind bekannt für ihr territoriales Verhalten. Sie verteidigen energisch die Bereiche, die reich an Nahrungsquellen sind, besonders während der Brutzeit. Sie sind hauptsächlich Einzelgänger, außer in der Paarungszeit, wenn Männchen und Weibchen zur Fortpflanzung zusammenkommen.

Ernährung

Die Hauptnahrung des Yukatandegenflügels besteht aus Nektar, den sie mit ihrem spezialisierten Schnabel aus den Blüten saugen. Zusätzlich fangen sie kleine Insekten im Flug, die für ihre Ernährung notwendige Proteine liefern.

Fortpflanzung

Die Paarungszeit fällt oft in die Trockenzeit, wenn die Blüten am reichlichsten sind. Nach der Paarung baut das Weibchen ein kleines, becherförmiges Nest, in dem sie 2 Eier legt. Die Brutzeit beträgt etwa 16-18 Tage, und das Weibchen kümmert sich allein um die Aufzucht der Jungen.

Lebenserwartung

Die genaue Lebenserwartung dieser Kolibris in der Wildnis ist nicht gut dokumentiert, da ihre Lebensweise in dichten Wäldern das Studium erschwert.

Natürliche Feinde

Zu den Feinden des Yukatandegenflügels gehören größere Vögel und manchmal Schlangen, die Zugang zu ihren Nestern finden können. Ihr schnelles Flugvermögen bietet ihnen jedoch eine gewisse Sicherheit vor vielen Raubtieren.

Gefährdung

Der Yukatandegenflügel steht derzeit nicht auf der Liste der gefährdeten Arten, aber Lebensraumverlust und Klimawandel könnten zukünftige Bedrohungen darstellen. Schutzmaßnahmen zur Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume sind wichtig, um ihre Populationen stabil zu


interessante Surftipps zum Tier

Eure Bilder und Geschichten

Ihr habt selber auch ein Prachtexemplar dieser Tierart? Dann schickt uns Eure schönsten Fotos und Geschichten. Wir veröffentlichen sie, damit auch andere Besucher daran teilhaben können.